Christian Germaine ist ein vielseitiger dramatischer Tenor, Dirigent und Multiinstrumentalist, dessen künstlerisches Profil auf einer breit gefächerten und kosmopolitischen musikalischen Ausbildung beruht. Geboren in Mannheim, studierte er zunächst Klarinette und Saxophon bei Professor Hans Pfeifer an der Musikhochschule Mannheim sowie Gesang privat bei Wilhelm Roser. Später erwarb er den Master of Music in Dirigieren an der renommierten Eastman School of Music in Rochester, New York, wo er bei Donald Neuen, David Effron und Dr. Timothy Koch studierte.
Seine dirigentische Ausbildung wurde durch Meisterkurse bei Sir Roger Norrington und Helmuth Rilling sowie durch Studienaufenthalte bei Daniel Barenboim in Berlin vertieft. Seine gesangliche Entwicklung setzte er bei Dr. Eva Würl und Mami Teraoka fort, ergänzt durch Schauspielunterricht und Bühnenarbeit bei Robert Simma in Wien. Christian Germaine erhielt ein Bayreuth-Stipendium der Richard-Wagner-Gesellschaft Mannheim. Er spricht fließend Englisch und verfügt über gute Kenntnisse in Französisch und Italienisch.
Als Tenor zeichnet sich Christian Germaine durch eine dunkle, kraftvolle und flexible Stimme mit warmem, gerundetem Timbre und außergewöhnlicher dramatischer Bandbreite aus. Sein Repertoire reicht von heldischen und Charakterpartien bis zu lyrischen und komischen Rollen, darunter:
– Herodes in Salome
– Aegisth in Elektra
– Siegmund in Die Walküre
– Monostatos und Erster Geharnischter in Die Zauberflöte
– Die Hexe in Hänsel und Gretel
– Cecco in Il mondo della luna
– Arturo in Lucia di Lammermoor
– Herr Fluth (Tenorversion) in Die lustigen Weiber von Windsor
Auch im Operettenfach ist er zuhause und verkörperte u. a. Eisenstein (Die Fledermaus), Graf Tassilo (Gräfin Mariza) und Edwin (Die Csárdásfürstin)...